Wenn Sie keinen Ping definiert oder aktiv ist, erscheint der Button auf der Startseite grau. Wenn Sie einen Ping definiert haben, kann der Button entweder grün, orange oder rot sein:
- grün: Alles in Ordnung und der Button kann nicht gedrückt werden.
- orange: Innerhalb des definierten Zeitfenster können Sie nun den Ping bestätigen
- rot: Sie haben den Ping verpasst oder einen Not-Alarm abgesetzt. Alles Pings wurden deaktiviert und müssen wieder aktiviert werden.
Ping-Alarm verschickt bei jedem verpassten Ping oder bei jedem Notfall-Alarm SMS an Ihre Kontakte. Dabei ist der Verbrauch stark abhängig von der Anzahl Kontakte und der Häufigkeit dieser Ereignisse. Da jedes SMS Kosten verursacht, haben wir uns für das Verbraucherprinzip entschieden, somit bezahlt jeder Benutzer nur die SMS die er verbraucht. Mit dem Abonnement wird die Benutzung von Ping-Alarm bezahlt.
Wir haben umfangreiche Umfragen gemacht und festgestellt, dass für die allermeisten Personen ein bis zwei Kontakte für den alltäglichen Gebrauch ausreicht. Da jeder Kontakt die Menge an Abfragen durch unseren Server erhöht, haben wir die Anzahl auf 5 Kontakte pro Benutzer beschränkt.
Ping-Alarm wurde entwickelt, um ein bis dreimal pro Tag nach einer Bestätigung zu fragen. Die maximale Anzahl Pings wurde auf 5 beschränkt und die Übersichtlichkeit zu wahren und das Risiko von Fehlalarmen zu reduzieren.
Falls Ihr Kontakt keine SMS erhält, kann dies an verschiedenen Ursachen liegen:
- Sie haben kein SMS-Guthaben mehr. Laden Sie hierzu Ihr Guthaben auf.
- Der Kontakt wurde für den entsprechenden Ping nicht ausgewählt. Gehen Sie in den Einstellungen zu Ihren Pings und wählen Sie den Kontakt im entsprechenden Ping aus.
- Die Nummer Ihres Kontaktes ist falsch. Gehen Sie in den Einstellungen zu Ihren Kontakten und überprüfen Sie die Nummer.
Bei einem wiederkehrendem Ping können Sie wählen, an welchen Wochentage Sie den Ping bestätigen möchten. Falls ein Ping an einem bestimmten Wochentag nicht erscheint, gehen Sie bei Einstellungen zu Ihren Pings und überprüfen Sie, ob alle oder entsprechender Tag für den Ping aktiviert sind. Falls nicht können Sie den Ping bearbeiten und entsprechende Wochentage aktivieren.
Falls ein Ping nicht bestätigt wird oder eine Notfall-Alarm aktiviert wird, werden alle Ihre ausgewählten Kontakte per SMS informiert. Sollte tatsächlich etwas passiert sein, möchten wir verhindern, dass die Pings weiterhin aktiv sind und Ihre Kontakte weiterhin per SMS alarmieren.
Sollte Ihr Abo abgelaufen sein oder Ihr SMS-Guthaben aufgebraucht sein, werden Ihre Pings ebenfalls deaktiviert. Verlängern Sie Ihr Abonnement oder laden Sie Ihr SMS-Guthaben auf.
Falls Ping-Alarm nicht in der gewünschten Sprache erscheint, können Sie diese über die Einstellungen bei Benutzer-Daten (fünfter Menüpunkt) ändern.
Jeder Benutzer wird anhand seiner Handynummer verifiziert. Eine Änderung der Nummer ist nur über den Support möglich. Schicken Sie dazu eine E-Mail an help@ping-alarm.com.
Der rote Notfall-Button unten links verschickt sofort und an alle erfassten Kontakte Ihre Notfall-Nachricht. Um einen Fehlalarm möglichst auszuschliessen, erfordert der kleine Notfall-Button eine Bestätigung auf den Hauptbutton. Erst danach wird der Alarm ausgelöst. Für diese Bestätigung haben Sie fünf Sekunden Zeit.
Ein Kontakt kann unter den Einstellungen einfach gelöscht werden. Klicken Sie hierzu auf das 'x' rechts vom Kontakt. Ein Kontakt kann nicht gelöscht werden, wenn er als einziger Kontakt bei einem Ping hinterlegt ist. Gehen Sie dazu zum entsprechenden Ping und wählen Sie einen neuen Kontakt aus. Dann können Sie den anderen Kontakt löschen.
MAKE LIFE BETTER
eine Unternehmung von
Cobolt NetServices GmbH
Konkordiastrasse 12 | 8032 Zürich
help@ping-alarm.com